Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Happy Brain Onlineschule GbR
Welserstraße 3
87463 Dietmannsried
Telefon: 0176 21786055
E-Mail: kontakt@happybrainonlineschule.com

Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Louisa Wiedenhöft & Etienne Lenz

2. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern – insbesondere auch im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten von Kindern im Rahmen unseres Schulbetriebs.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Website besuchen, sich für unsere Schule anmelden oder am Unterricht teilnehmen.

3.1 Datenkategorien

  • Allgemeine Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

  • Schülerdaten: Name, Geburtsdatum, Schulklasse, Lernfortschritt

  • Vertrags- und Zahlungsdaten: Bankverbindung, Rechnungsanschrift, Zahlungsstatus

  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffszeiten (bei Websitebesuch)

  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, Chatverläufen im Rahmen des Unterrichts

3.2 Quellen

Wir erheben Daten in der Regel direkt von Ihnen oder im Rahmen der Anmeldung Ihres Kindes.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Durchführung und Organisation des Schulbetriebs

  • Durchführung des Online-Unterrichts (Videokonferenz über Zoom)

  • Verwaltung der Schüler- und Elterndaten

  • Zahlungsabwicklung über Stripe, PayPal oder Banküberweisung

  • Versand von Informations- und Newsletter-E-Mails (über ActiveCampaign)

  • Verbesserung unserer Website und Angebote

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO

5. Verarbeitung von Daten von Kindern

Da wir mit Grundschülern arbeiten, legen wir besonderen Wert auf den Schutz von Kinderdaten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern erfolgt ausschließlich mit der Einwilligung der Erziehungsberechtigten und nur in dem Umfang, der für den Schulbetrieb erforderlich ist.

6. Speicherung und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Dies betrifft insbesondere folgende Dienstleister:

  • Hosting der Website: Squarespace

  • E-Mail- und Newsletterversand: ActiveCampaign (USA) – Datenübertragung in Drittländer erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln

  • Videokonferenzen: Zoom Video Communications Inc. (USA) – Datenübertragung in Drittländer erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln

  • Zahlungsabwicklung: Stripe Payments Europe Ltd., PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Bankinstitute

  • IT- und Supportdienstleister, soweit erforderlich

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren, allerdings kann dies zu Einschränkungen in der Nutzung führen.

9. Analyse-Tools

Wir nutzen derzeit automatisierten Analyse-Tools wie Google Analytics. Sollten in Zukunft weitere Tools eingesetzt werden, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.

10. Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir ActiveCampaign. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-In. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.

11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,

  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten,

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen,

  • gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

12. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Stand: August 2025