Häufig gestellte Fragen

  • Der Unterricht in den Basisfächern orientiert sich am anerkannten Lehrplan des Bundeslandes Thüringen.

    Dieser Lernplan enthält moderne pädagogische Ansätze wie Kompetenzorientierung, interdisziplinäres Lernen und zukunftsrelevante Inhalte, die international geschätzt und leicht anpassbar sind.

    Unsere Entwicklungsfächer orientieren sich an unseren internen Lehrplänen, die von Lehrkräften und Experten gemeinsam entwickelt wurden.

  • Derzeit kann an unserer Schule noch kein Schulabschluss direkt erworben werden, aber wir arbeiten intensiv daran, eine Lösung zu entwickeln, die es ermöglicht, in den oberen Klassenstufen externe Prüfungen für einen anerkannten Abschluss abzulegen.

    Unsere Vision ist es, den Kindern diese Perspektive zu bieten.

    Gleichzeitig stellen wir sicher, dass dein Kind mit unserem Konzept jederzeit problemlos wieder in Präsenzklassen in Deutschland integriert werden kann.

  • Unsere Schule erfüllt nicht die gesetzlichen Vorgaben für die Schulpflicht in Deutschland.

    Familien, die sich zeitlich begrenzt in Deutschland aufhalten oder von der Schulpflicht befreit sind, können jedoch an unserem Unterricht teilnehmen.

    Wenn du unsicher bist, wie und ob dein Kind teilnehmen kann, schreibe uns eine kurze Nachricht und wir unterstützen dich dabei eine Lösung zu finden.

  • Ja, wir können gegen eine Gebühr individuelle Zeugnisse ausstellen, die den Lernstand und die Fortschritte deines Kindes dokumentieren.

    Diese Zeugnisse sind besonders wertvoll, um die Kompetenzen und die Entwicklungen sichtbar zu machen und bei einem Wechsel in eine Präsenzschule oder andere Bildungseinrichtung einen klaren Nachweis über das Erlernte vorzuweisen.

  • Bei uns findet keine klassische Notenvergabe statt, da Noten oft nur einen Moment repräsentieren und nicht die gesamte Entwicklung eines Kindes widerspiegeln.

    Stattdessen legen wir Wert auf individuelle Rückmeldungen durch wertschätzendes Feedback und eine professionelle Dokumentation der Lernfortschritte.

    Zusätzlich führen wir regelmäßige Lernentwicklungsgespräche, um gemeinsam Ziele zu setzen und den Lernweg individuell zu gestalten.

  • Ja, ein Überspringen einer Klasse ist möglich, wenn der Lernstand und die Entwicklung deines Kindes dies rechtfertigen.

    Da wir klassenübergreifend arbeiten und jedes Kind individuell betrachten, stimmen wir diesen Schritt gemeinsam mit dir und den Lehrkräften ab, um sicherzustellen, dass er die bestmögliche Unterstützung für dein Kind bietet.

  • Die Kündigungsfrist für das Mitgliedschafts-Abo beträgt 2 Monate. Dies sichert die Planungssicherheit für euch als Familie und unsere Schule und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.

  • Dein Kind benötigt Schreib- und Zeichenutensilien sowie eine Yoga-Matte (oder ein großes Handtuch).
    Ab Klassenstufe 1 arbeiten wir auch in Arbeitsheften, die unkompliziert bestellt werden können - wir unterstützen euch dabei gerne, falls nötig.

    In unserem wunderbaren “Happy Brain Starter-Kitt” ist eine übersichtliche und detaillierte Materialliste enthalten.

  • Dein Kind benötigt nur einen Computer oder ein Tablet mit stabiler Internetverbindung sowie eine Kamera und ein Mikrofon.

    Zusätzlich benötigt ihr einen Drucker.

  • Die erste Kommunikation erfolgt entweder über unseren Chat oder über E-Mails.

    Hauptsächlich aber über unser exklusives und einzigartiges Community-Portal, dem “Happy Space”.

    Hier können Mitglieder miteinander in Kontakt treten und in Chatrooms Fragen stellen oder sich austauschen.

    Mitglieder können sich auch regelmäßig Sprechstunden buchen.

  • Dein Kind kann problemlos weltweit am Unterricht teilnehmen, solange die Mindestanzahl an Schülerinnen und Schülern in den jeweiligen Zeitzonen erfüllt ist.

    Wir selbst haben schon in über 20 Ländern rund um die Welt Onlineunterricht gehalten und das hat immer wunderbar geklappt. :)

  • Zurzeit richtet sich unser Schulangebot an Kinder von der Vorschule bis etwa zur 6. Klasse.

    Da wir von euch allerdings schon Anfragen für höhere Klassenstufen erhalten haben, planen und organisieren wir diese gerade. Meldet euch also gerne für die Warteliste an.

  • Unsere Ferien orientieren sich an den Schulferien des deutschen Schulsystems. Die genauen Termine erhältst du bei der Anmeldung.

    Wir verstehen, dass Flexibilität wichtig ist. Auf Elternwunsch bieten wir daher zusätzlich einen flexiblen Ferienanspruch von 3 Wochen an, den du mit deiner Familie individuell für private Belange nutzen kannst. So passt die Schule optimal zu eurem Familien-Alltag.